Unsere Versandbuchhandlung auch für andere Bücher
Sie können selbstverständlich bei uns auch Bücher bestellen, die nicht in unserem Onlineshop stehen.
Bestellbarkeit (aus nahezu allen Bereichen) einfach über Titel | Verlag | ISBN
Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail-Anfrage: vertrieb@median-verlag.de
von Juliane Stärke
epubli, 5. Auflage 2019, 200 Seiten, Softcover

Beschreibung
ISBN 978-2-7485-2992-7
Beschreibung
DER Ratgeber rund um die Themen Hörminderung und Hörgeräte klärt auf:
Welche Folgen hat eine verschleppte Hörminderung?
Was können Hörgeräte heutzutage und wie sehen sie aus?
Wie finde ich das für mich richtige Hörgerät?
Wodurch zeichnet sich ein guter Akustiker aus?
Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Hörgerät unzufrieden bin?
Und vieles mehr!
Auch wenn Sie sich schon in der Anpassung befinden oder bereits Hörgeräte besitzen, erhalten Sie mit diesem Buch ein umfassendes Nachschlagewerk.
Gehen Sie Ihren Fragen auf den Grund!
Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Ratgeber, der Sie nun zu allen wichtigen Bereichen rund um die Themen Hören und Hörgeräte begleitet.
Rezension
aus SPEKTRUM HÖREN 2019
Guter Rat beim Hörgerätekauf
Juliane Stärke nimmt hörbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige beim Kauf des passenden Hörgerätes an die Hand und begleitet sie mit Sachverstand und Pragmatismus auf dem Weg von der ersten Erkenntnis, dass etwas mit dem Hören im Argen liegen könnte, bis hin zur Identifizierung und Beseitigung von Fehlerquellen beim gewählten Gerät. Als Hörakustikermeisterin weiß die Autorin, wie wichtig schnelles Handeln bei Hörverlust ist – nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für sein Umfeld, das mitleidet. Einmal aktiv geworden, sei der Leser gut beraten, Geduld und Durchhaltevermögen zu entwickeln und überzogene Erwartungen zu vermeiden. Dazu trägt die Autorin mit ihren fachkundigen, auch für Laien gut verständlichen Erklärungen bei.
Was kann ein Hörgerät leisten, was nicht? Warum sollten Klang und Sprachverstehen ausgeglichen sein? Was macht einen guten Hörakustiker aus? Wie sind die Versorgungswege und welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse? Diesen Fragen widmet sich das erste Kapitel. Im Folgenden geht es um sämtliche Stationen im Prozess des Hörgerätekaufes, mit detaillierten Beschreibungen von Bauformen, Aussehen, Besonderheiten, Vor- und Nachteilen einzelner Hörgerätetypen sowie der Hörgerätehersteller im Überblick. Eine wichtige Entscheidungshilfe bietet die Tabelle mit den technischen Funktionen der Hörgeräte in den unterschiedlichen Preisklassen.
Immer wieder wird auf die zentrale Rolle des Hörakustikers hingewiesen und die Bedeutung von präziser Kommunikation des Hörempfindens und der Bedürfnisse des Hilfesuchenden unterstrichen. Gerüstet mit dem technischen Hintergrundwissen dieses Ratgebers wird es hörbeeinträchtigten Menschen leichter fallen, die bestmögliche, individuell passende Lösung für sich zu finden. Ein detaillierter Plan für das Hörtraining zu Hause rundet das Buch ab.
Wiebke Scheurlen